Diesen Freitag, 30 Juni fand die traditionelle Zeremonie der Legung eines Grundsteins für den neuen EMI Firmenstitz in feierlichem Rahmen mit offizieller Note statt. Der Ulzug des Unternehmens und seiner Mitarbeiter ist Ende des Jahres geplant.

EMI wurde für die Arbeitssicherheit ausgezeichnet
EMI wurde erneut für die Vorbeugung der beruflichen Risiken geehrt. Dieses Jahr wurde EMI mit dem 2. Platz in der Kategorie Industrie für die eigenen und gemeinsamen Initiativen auf dem Gebiet der Hygiene, der Sicherheit und der Arbeitsbedingungen ausgezeichnet. Diese Auszeichnung symbolisiert die pro-aktive Vorbeugung durch Schulungen und ist das Ergebnis engagierter Mitarbeiter. Sicherheit ist jedermanns Sache!

Die Echtzeit und die Industrie 4.0
Nach der ursprünglichen Definition von Gartner ist das Echtzeitunternehmen ein „Unternehmen, das zur Sicherung seiner Wettbewerbsfähigkeit aktuelle Informationen nutzt, um nach und nach Verzögerungen im Management und Ablauf seiner kritischen Geschäftsprozesse abzubauen“. Demnach muss ein Unternehmen zur Steuerung wertschöpfender Unternehmensprozesse - d.h. technischer und betriebswirtschaftlicher Prozesse - in (nahe) Echtzeit auf sowohl interne (z.B. aus technischen Anlagen) als auch externe...

Die Rendez-vous der Mechanik
Zum Thema: "Kunststoff und Composites - die besteWahl zur Innovation", trafen sich die Mitglieder der "RDV der Mechanik" und Akteure der Kunststoffindustrie am 23. Mai bei EMI. Nach einem Rundgang durch das Unternehmen, erklärte Herr Jules Staedelin - F&E Ingenieur bei EMI, die industriellen Kernstärken der Verbundwerkstoffe und die intern durchgeführte Entwicklungsphase des Prozess TCO "Thermoplastic Composite Overmolding". Dies ist ein einzigartes Verfahren,...

AERO’ALSACE bei EMI
Im Anschluss an der Hauptversammlung des AERO'ALSACE Clusters begrüßte EMI die Mitglieder dieses Verbands auf seinem Firmengelände. Ideal gelegen (im Industriegebiet des Flughafens Basel-Mulhouse), ist EMI ein wichtiger Akteur auf dem Gebiet der thermoplastischen Injektion in der Region. Jean-Pierre WISSLER (CEO) und die Mitglieder des Verbands AERO'ALSACE tauschten über die Gewichtsreduzierung der Teile in der Luftfahrt, das Potenzial von thermoplastischen Verbundkomponenten und über die...